
Punktgleich, die Gruppe für LGBTQ*-Themen in Speyer, trifft sich alle zwei Wochen um 20 Uhr im Eckpunkt.
LGB-wie bitte?
Identitäten und orientierungen sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Punktgleich beschäftigt sich nicht nur mit Fragen rund um’s Schwul- oder Lesbischsein. Auch Bi und Trans*, Queeres, Intersex und Gender werden thematisiert… willkommen im LGB*uchstabensalat!

Im Sommer 2017 eröffneten Ehrenamtliche der ehemaligen DRK Kleiderkammer der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende Speyer gemeinsam mit Geflüchteten den Interkulturellen Treff im Eckpunkt.
Jeden Dienstag zwischen 17.30 und 22.00 Uhr haben Geflüchtete und Einheimische dort die Möglichkeit sich in einer angenehmen Atmosphäre kennen zu lernen.
Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturkreisen treffen sich zum gegenseitigen Austausch, zum Fördern der deutschen Sprache, zum gemeinsamen Spielen und zum miteinander fröhlich sein.
Der Interkulturelle Treff gibt Geflüchteten und Deutschen die Möglichkeit sich zu begegnen, aufeinander zuzugehen, sich mit den Hoffnungen, Sorgen und Nöten kennenzulernen, sich gegenseitig zu helfen und sich zu vertrauen.
Nur so kann Integration gelingen.
Das Treffen ist offen organisiert. Jede und jeder ist herzlich willkommen und eingeladen.

Mit der Veranstaltungsreihe TuK (Theorie und Kritik) möchten wir eine Analyse der menschlichen Selbstschöpfung, deren höchstes Stadium die bürgerliche Gesellschaft ist, erstellen. Die zur bürgerlichen Gesellschaft gehörige Produktionsverhältnisse und Produktionsweise nennt Mensch Kapitalismus. Die Stufe der geschichtlichen Entwicklung, das Hier und Jetzt, ist dabei Ausgangspunkt unserer Analyse.
Zur Methode
alle machen sich Notizen, evtl nach dem Schema:
a) schwer verständlich
b) Fragen zum Inhalt
c) Anmerkungen und Anregungen
d) mit Bezug zu aktuellen Themen und Ereignissen
e) mit Bezug auf gängige hypes – in disguise as theory and the like of it.
f) wie es Euch gefällt, also alles andere dazu.

Im Sommer 2017 eröffneten Ehrenamtliche der ehemaligen DRK Kleiderkammer der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende Speyer gemeinsam mit Geflüchteten den Interkulturellen Treff im Eckpunkt.
Jeden Dienstag zwischen 17.30 und 22.00 Uhr haben Geflüchtete und Einheimische dort die Möglichkeit sich in einer angenehmen Atmosphäre kennen zu lernen.
Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturkreisen treffen sich zum gegenseitigen Austausch, zum Fördern der deutschen Sprache, zum gemeinsamen Spielen und zum miteinander fröhlich sein.
Der Interkulturelle Treff gibt Geflüchteten und Deutschen die Möglichkeit sich zu begegnen, aufeinander zuzugehen, sich mit den Hoffnungen, Sorgen und Nöten kennenzulernen, sich gegenseitig zu helfen und sich zu vertrauen.
Nur so kann Integration gelingen.
Das Treffen ist offen organisiert. Jede und jeder ist herzlich willkommen und eingeladen.

Punktgleich, die Gruppe für LGBTQ*-Themen in Speyer, trifft sich alle zwei Wochen um 20 Uhr im Eckpunkt.
LGB-wie bitte?
Identitäten und orientierungen sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Punktgleich beschäftigt sich nicht nur mit Fragen rund um’s Schwul- oder Lesbischsein. Auch Bi und Trans*, Queeres, Intersex und Gender werden thematisiert… willkommen im LGB*uchstabensalat!

Im Sommer 2017 eröffneten Ehrenamtliche der ehemaligen DRK Kleiderkammer der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende Speyer gemeinsam mit Geflüchteten den Interkulturellen Treff im Eckpunkt.
Jeden Dienstag zwischen 17.30 und 22.00 Uhr haben Geflüchtete und Einheimische dort die Möglichkeit sich in einer angenehmen Atmosphäre kennen zu lernen.
Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturkreisen treffen sich zum gegenseitigen Austausch, zum Fördern der deutschen Sprache, zum gemeinsamen Spielen und zum miteinander fröhlich sein.
Der Interkulturelle Treff gibt Geflüchteten und Deutschen die Möglichkeit sich zu begegnen, aufeinander zuzugehen, sich mit den Hoffnungen, Sorgen und Nöten kennenzulernen, sich gegenseitig zu helfen und sich zu vertrauen.
Nur so kann Integration gelingen.
Das Treffen ist offen organisiert. Jede und jeder ist herzlich willkommen und eingeladen.

Mit der Veranstaltungsreihe TuK (Theorie und Kritik) möchten wir eine Analyse der menschlichen Selbstschöpfung, deren höchstes Stadium die bürgerliche Gesellschaft ist, erstellen. Die zur bürgerlichen Gesellschaft gehörige Produktionsverhältnisse und Produktionsweise nennt Mensch Kapitalismus. Die Stufe der geschichtlichen Entwicklung, das Hier und Jetzt, ist dabei Ausgangspunkt unserer Analyse.
Zur Methode
alle machen sich Notizen, evtl nach dem Schema:
a) schwer verständlich
b) Fragen zum Inhalt
c) Anmerkungen und Anregungen
d) mit Bezug zu aktuellen Themen und Ereignissen
e) mit Bezug auf gängige hypes – in disguise as theory and the like of it.
f) wie es Euch gefällt, also alles andere dazu.

Im Sommer 2017 eröffneten Ehrenamtliche der ehemaligen DRK Kleiderkammer der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende Speyer gemeinsam mit Geflüchteten den Interkulturellen Treff im Eckpunkt.
Jeden Dienstag zwischen 17.30 und 22.00 Uhr haben Geflüchtete und Einheimische dort die Möglichkeit sich in einer angenehmen Atmosphäre kennen zu lernen.
Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturkreisen treffen sich zum gegenseitigen Austausch, zum Fördern der deutschen Sprache, zum gemeinsamen Spielen und zum miteinander fröhlich sein.
Der Interkulturelle Treff gibt Geflüchteten und Deutschen die Möglichkeit sich zu begegnen, aufeinander zuzugehen, sich mit den Hoffnungen, Sorgen und Nöten kennenzulernen, sich gegenseitig zu helfen und sich zu vertrauen.
Nur so kann Integration gelingen.
Das Treffen ist offen organisiert. Jede und jeder ist herzlich willkommen und eingeladen.